Nach dem wir in den letzten zwei Jahren Städtetouren nach Goslar und Hildesheim gemacht haben, beschlossen wir, dieses Mal zur Abwechselung in die Natur zu gehen. Dazu haben wir uns Bad Harzburg als Zielort ausgesucht, der Spaziergang über die Harzburg und über den Baumwipfelpfad hat uns gelockt.
Am 23. Juni war es dann soweit. Obwohl wir den Termin mitten im Sommer ausgesucht haben, hatten wir an diesem Tag nicht sehr viel Glück mit dem Wetter. Es war kalt, windig und es nieselte den ganzen Morgen.
Aber unsere Stimmung war sehr gut und wir freuten uns sehr auf unser gemeinsames Unternehmen.

Zum Mittagessen haben wir ein Chinarestaurant ausgesucht. Das Essen war lecker und die Restaurantbesitzerin war sehr freundlich. Wir haben sehr nett und viel mit ihr geplaudert. Und zum Schluß hat sie unserer Gruppe auch noch eine Runde Getränke nach Wahl spendiert.
Hier noch schnell ein Gruppenfoto an dem schönen Brunnen vor dem Restaurant „Golden Palast“ bevor wir uns auf den Weg zur Burgbergbahn machten.


Hier hatten wir dann auch mit dem Wetter Glück, denn der Nieselregen hatte aufgehört, daher noch zwei Gruppenfotos: schöne Blumen auf dem Weg zur Burgbergbahn, und das große Rad mit dem Trageseil am Eingang zur Seilbahn.



Den anstrengenden Teil der Bergtour nach oben haben wir mit der Seilbahn zurück gelegt. Hier hat man sehr schöne Aussichten auf die Stadt Bad Harzburg und die umliegenden Berge.
Nachdem wir die Burgruine angesehen und die schönen Ausblicke genossen haben, gingen wir dem historischen Rundweg nach. Unterwegs haben wir eine Statue des Sachsengottes Krodo angesehen. Dann machten Sarin, Sabine und Tuyet eine kleine Verschnaufpause auf einer Holzschaukel unterwegs zum Baumwipfelpfad.



Auch Hemasiri Warnakulasooriya, Mitglied des Integrationsbeirates Langenhagen, war mit auf unserer Tour.
Hier stehen wir am oberen Eingang zum Baumwipfelpfad.



Auf diesem Wanderpfad in luftiger Höhe gab es viele interessante Stellen zum Entdecken und zum Ausprobieren, zum Beispiel einige „Klettersteige“, eine Station zum Erzeugen von Wasserwirbeln oder große Modelle von Früchten, wie hier den Kastanien.
Von der Kuppel des Eingangs auf der Talseite aus konnten wir die Baumwipfel besonders gut sehen. Und es bot sich auch ein guter Ausblick in die Landschaft.
Zum Schluß waren alle Frauen ziemlich erschöpft, aber wir alle waren auch glücklich über diesen erlebnisreichen Tag.
Dann traten wir die Heimfahrt an, und wir haben es geschafft rechtzeitig zu Hause zu sein, um uns die Fußball-WM Deutschland gegen Schweden um 20 Uhr anzuschauen.


Der Ausflug wurde von Yaowanute Knüppel organisiert.
Datum der Veranstaltung: 23. Juni 2018