Vietnamesische Frühlingsrolle aus Reispapier

In Vietnam werden frittierte Frühlingsrollen im Norden „nem rán“ oder im Süden „chả giò“ genannt. Sie werden mit viel frischem Gemüse und Kräutern und einer pikanten Fischsoße „nước mắm chấm“ serviert.

Zutaten für ca. 30 Rollen:

200 gSchweinehackfleisch
100 – 200 gKrabbenfleisch, klein gehackt
50 gGlasnudeln
10getrocknete Shiitake-Pilze
5getrocknete Mu Err-Pilze
200 gfrische Mungbohnensprossen
1 Packung(400 g)Reispapier Durchmesser 22 cm
1Zwiebel
2Eier
 Pfeffer, Salz, Öl zum Frittieren
Die Zutaten auf einem Blick
Mu Err- und Shiitake-Pilze

Vorbereitung:

  1. Die getrockneten Shiitakepilze und Mu Err Pilze werden mit heißem Wasser eingeweicht. Danach werden harte Teile entfernt und die Pilze klein gehackt.
  2. Die Glasnudeln  werden in Wasser mit normaler Zimmertemperatur eingeweicht. Anschließend läßt man sie abtropfen und schneidet sie in 2 -3 cm kurze Stücke.
  3. Das Schweinehackfleisch und das Krabbenfleisch werden getrennt vorgegart.
  4. Die Mungbohnensprossen mit klarem Wasser durchspülen und abtropfen lassen.
  5. Die Zwiebel fein hacken.

Zubereitung:

  1. Die kleingehackten Zutaten wie Pilze, Glasnudeln, Schweinefleisch, Krabbenfleisch, Zwiebel, die Mungbohnensprossen und 2 Eier werden in eine große Schüssel gegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann gut miteinander vermengt.
  2. Ein großes sauberes Tuch anfeuchten und auf einem Tisch ausbreiten. Eine große Schüssel mit lauwarmen Wasser zur Seite stellen.
  3. Ein Blatt Reispapier im Wasser wenden und dann auf dem angefeuchteten Tuch glatt ausbreiten. Kurz abwarten, bis das Reispapier geschmeidig ist.
  4. Etwa 1 – 2 Esslöffel von der fertig gemischten Füllung auf das Reispapier legen.
  5. Vorsichtig fest einrollen
  6. Die fertig gerollten Frühlingsrollen werden bei mittlerer Hitze gold-braun frittiert, nach dem Frittieren das Öl abtropfen lassen.
Die Füllung
Frühlingsrollen aus Reispapier einrollen (Video)

Beilage:

  1. frisches Gemüse wie Gurken, Paprika, Mungbohnensprossen, Eisbergsalat, Karotten, Kohlrabi
  2. frische Kräuter wie thailändische Minze, thailändische Basilikum, Koriander
  3. Reisnudeln nach Vorschrift auf der Packung kochen und abtropfen lassen.
  4. Dazu die Fischsoße „nước mắm chấm“(Rezept)
gekochte Reisnudeln

Ein Rezept von Nga Tuyet Nguyen
Datum der Veranstaltung: 17. Mai 2016