Wantan-Suppe

Eine herrliche Suppe nicht nur für die kalte Jahreszeit. Im Restaurant wird die Suppe als Vorspeise angeboten, bei uns wird diese Suppe als eigenständiges Gericht gegessen.

Zutaten für ca. 70 Stücke Wantan:

5oo gWantanteig für Suppen (Asienshop)
 ca. 300 gHühnerfleisch
2-3 StängelStaudensellerie
500 ggekochte Spinatblätter
6Eier
1 BundLauchzwiebel
1 TüteSeetangblätter (Asiashop)
1 Bundfrischer Koriander
  Salz, Zucker, Sesamöl, geröstete Sesamkörner, Balsamico, Öl
  Wasser
Wantanblätter
Wantanblätter und Füllung

Zubereitung:

  1. Für die Suppenbeilagen:
    Die Eier werden mit einer Prise Salz in einer Schüssel geschlagen und in der mit Öl gefetteten Pfanne zu mehreren dünnen Omeletts gebraten. Danach werden die dünnen Omelettscheiben in schmale Streifen geschnitten.
  2. Die Spinatblätter werden geputzt und im kochenden Wasser blanchiert, danach läßt man sie abtropfen und stellt sie zur Seite.
  3. Auch die Lauchzwiebeln und der frische Koriander werden geputzt und klein geschnitten und dann zur Seite gestellt.
  4. Die Seetangblätter werden in kleine Stücke gerissen und auch zur Seite gestellt.
    .
  5. Für die Soße:
    In einer kleinen Schüssel werden Sesamöl, geröstete Sesamkörner, Salz, Balsamico, Zucker und etwas feingeschnittene Lauchzwiebeln zusammengerührt. Man kann die Mengen der Zutaten varieren, wie man möchte.

    .

  6. Für die Wantanfüllung:
    Die Wantanblätter werden bei Zimmertemperatur aufgetaut. Danach kann man die einzelnen Blätter zum Füllen der Teigtaschen vorsichtig auseinander ziehen.
  7. Das Hühnerfleisch und die Staudensellerie werden feingehackt und dann mit Salz, Zucker und Sesamöl vermengt.
  8. Auf jedes Blatt Wantanteig kommt eine Füllung von ca. einem halben Teelöffel.
  9. Die Ränder des Teigs werden mit ein wenig Wasser angefeuchtet und leicht zusammen gedrückt.
  10. Dann bringt man Wasser mit einer Prise Salz in einem großen Topf zum Kochen.
    .
  11. Die gefüllten Wantan-Taschen werden portionsweise im Topf bei mittlerer Temperatur gegart. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

    .

  12. Die gegarten Wantan werden mit etwas Kochbrühe in die mit Beilagen fertig vorbereiteten Schüsseln befüllt.
  13. Danach wird die Suppe mit dem feingehackten Koriander und Lauchzwiebeln bestreut.
    .
  14. Nun ist die Suppe fertig zum Servieren und kann mit der Soße nach Geschmack gewürzt werden.
Suppenbeilagen und Soße
Soße für Wantan-Suppe
fertige Wantan vor dem Kochen
Wantan kochen
Die befüllten Schüssel mit Beilagen

Ein Rezept von Xiaohong Roch
Veranstaltungsdatum: 20. November 2018