Beijing – nicht nur Kaiserpalast und Tradition

Ein Dia-Vortrag „China aus meinem Blick“ von Sabine Wolters war das Thema unseres Treffens am 19. Februar.

Sabine hatte einige Sachen mitgebracht, um den Tisch schön zu dekorieren. Und es gab viele Naschereien passend zum Thema des Abends. Yunhong hatte zwei besonderen Tees zum Trinken mitgebracht. Zum einen gab es eine runde dunkelbraune Kugel – erst bei näherer Betrachtung war zu erkennen, dass es eine kleine getrocknete Mandarine gefüllt mit Teeblättern war. Zum anderen hatte sie Tee aus getrockneten Rosenknospen mitgebracht, beide Tees waren sehr köstlich.

In dem Dia-Vortrag haben wir gespürt, dass Sabine schon häufiger in China zu Besuch gewesen ist. So konnte sie uns  viele verschiedene Facetten aus Beijing und China zeigen – nicht nur die bekannten Touristenziele wie den Kaiserpalast und die chinesische Mauer, ein Muss für alle, die nach China kommen. Sondern sie hat uns auch viele Blicke auf eine sehr moderne Stadt gezeigt. Und besonders interessant waren auch eine Reihe von Bildern aus dem alltäglichen Leben in Beijing.

Hierzu konnte Sabine uns auch sehr viel erzählen, so haben wir erfahren, dass  Chinesen sehr gerne online bestellen. Fast alles kann man online kaufen. Und die Bezahlung in China geht meistens mit dem Smartphone – auch zum Beispiel beim Brötchen kaufen. Auf Bargeld kann man gut verzichten aber nicht auf das Smartphone.

Hier einige weitere Besonderheiten aus Sabines Vortrag: Wir haben ein deutsches Restaurant mit chinesischer Kellnerin im Dirndl gesehen. Viele Pekinger halten Hunde als Statussymbol. Es gibt Beautysalons für Hunde und alle möglichen Kleidungsstücke für sie.  Es gibt eine Shoppingmall in der oder für die digitale Welt. Und wiederum sehen wir in Beijing Ecken mit See und viel Grün und auch große Parks mit viel Natur. An einer Straßenecke hat Sabine eine traditionelle chinesische Apotheke entdeckt – mit einer Fassade, die eher an einen Tempel oder einen Palast erinnert hat als an eine Apotheke.

So gut sie konnte, hat Sabine auch die viele Fragen der zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zum Vortrag beantwortet. Und zu manchen Punkten haben auch unseren chinesischen Freundinnen gesagt, dass sie dies zum Teil vorher nicht gewußt hatten.

Nach dem Vortrag hatte Christa noch eine Überraschung: Sie wollte ein ca. 50 Jahre altes Bild mit einem chinesischen Steindruck verschenken, und Xiaohong konnte ihn voller Freude mitnehmen.

Es war ein sehr interessanter und informativer Abend für  uns alle.
Liebe Sabine, herzlichen Dank für diesen wunderschönen Abend. Er hat uns wieder sehr viel Spass gemacht.

Zum Schluß sollen noch einige Bilder einen Eindruck von diesem Abend vermitteln.

Ein Vortrag-Abend mit Sabine Wolters
Veranstaltungsdatum: 19. Februar 2019