Steckrübeneintopf

Steckrübeneintopf ist ein weit verbeitetes Gericht aus der norddeutschen Küche, das hervorragend zu dieser kalten Jahreszeit paßt. Die Steckrüben sind regional und saisonal, sie enthalten viele Vitamine und Mineralien. Dieser herzhafte und leckere Eintopf ist sehr einfach bei der Zubereitung.

Zutaten:

1Steckrübe
500 gKartoffeln
500 gKarotten
2Zwiebeln
4Mettenden
2Cabanossi
125 ggewürfelter Schinkenspeck
1 – 2 ELMagarine
2 – 3Würfel fette Brühe
 Salz, Pfeffer
 Baguette als Beilage
Zutaten zum Eintopf
Fette Brühe

Die Mengen der Zutaten kann man nach Belieben variieren. Wir haben an diesem Abend die Mengen von Steckrübe, Kartoffeln und Karotten ungefähr im Verhältnis 2 : 2 : 1 zubereitet.

Zubereitung:

  1. Zur Vorbereitung die Steckrübe schälen, spülen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln und Karotten ebenfalls putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und klein hacken.
  2. Die Mettenden und Cabanossi in mundgerechte dünne Scheiben schneiden.
  3. In einen großen Topf bei mittlerer Hitze die Margarine geben. Die Zwiebel- und die Schinkenspeck-Würfel darin anbraten.
  4. Dann die geschnittene Mettenden und Cabanossi dazugeben. Ein paar Minuten anschwitzen, und dann die zerkleinerten Karotten, Kartoffeln und Steckrübe in den Topf geben und etwas salzen.
  5. Das Ganze bei leichter bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren ca. eine halbe Stunde garen.
  6. Die Brühwürfel mit einem Liter Wasser aufkochen.
  7. Diese Brühe auf das Gemüse gießen. Das Gargut sollte mit der Brühe etwas bedeckt sein, evtl. mehr Wasser oder Brühe dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Eintopf noch ca. 5 – 10 Minuten weiter kochen.
  9. Nun ist der Steckrübeneintopf ist fertig zum Servieren. Und wenn man es mag, kann man auch Baguette als Beilage dazu reichen. Guten Appetit!

Hier noch ein Tip: Der Eintopf schmeckt noch deftiger, wenn man ihn über Nacht durchziehen läßt und am nächsten Tag noch einmal vor dem Servieren aufwärmt.

Ein Rezept von Sabine Wolters
Veranstaltungsdatum: 15. November 2022